info@abpoland.com +48 604 704 685
Book Now
Ehemaliges Ghetto in Warschau Warschauer Ghetto Ghetto in Warschau Ghetto in Warschau - Prozna Strasse

Besuchen Sie Ehemaliges Ghetto in Warschau

Das Warschauer Ghetto existierte von November 1940 bis Mai 1943 (als der Ghettoaufstand niedergeschlagen wurde) im Gebiet der heutigen Bezirke Northern Srodmiescie und Wola. Es war das größte aller jüdischen Ghettos im von den Nazis besetzten Europa während des Zweiten Weltkriegs mit einer Fläche von rund 2,9 Quadratkilometern. Der wichtigste Punkt dort ist der Grzybowski-Platz - das ehemalige Herz der jüdischen Kultur in Warschau. Weitere bemerkenswerte Gedenkstätten sind die Überreste der Ghettomauer und des Umschlagplatzes.

Vor dem Zweiten Weltkrieg war Polen die Heimat der größten jüdischen Gemeinde in Europa. Die meisten polnischen Juden lebten in den Städten. Warschau war das Zentrum des jüdischen sozialen, kulturellen, politischen und religiösen Lebens. Am Rande des Einmarsches der Nazis in Polen lebten in 1939 fast 370.000 Juden in der polnischen Hauptstadt, die fast 30 Prozent der Gesamtbevölkerung der Stadt ausmachte. Das Warschauer Ghetto sollte das größte aller jüdischen Ghettos im von den Nazis besetzten Europa werden.

Nach der deutschen Invasion wurde schrittweise eine restriktive rassistische Gesetzgebung eingeführt. Die Verpflichtung zur Zwangsarbeit wurde den Juden auferlegt. Das rituelle Schlachten war verboten und die Synagogen wurden geschlossen. Ab Dezember 1939 mussten Juden im Generalgouvernement eine Armbinde mit dem Davidstern am rechten Unterarm tragen. Die Juden wurden allmählich vom Rest der Bevölkerung getrennt. Sie wurden von vielen öffentlichen Orten wie Bibliotheken, Zügen und Parks, Restaurants und Cafés verbannt. Viele Berufe waren für Juden verboten, zum Beispiel Ärzte und Anwälte. Juden aus den in das Reich und das Generalgouvernement eingegliederten Ländern mussten die jüdischen Ghettos im Osten, unter anderem in Warschau, verlassen und umziehen. Insgesamt gab es in Polen während des Krieges etwa 600 Ghettos. Der erste von ihnen wurde im Oktober 1939 in Piotrkow Trybunalski gegründet. Im April 1940 musste der jüdische Rat mit dem Bau einer Mauer um das Ghetto beginnen, um angeblich "epidemiegefährdete Gebiete der Stadt" zu isolieren. Am 2. Oktober 1940 unterzeichnete Ludwig Fischer, der Gouverneur des Warschauer Bezirks im besetzten Generalgouvernement, eine Verordnung über die offizielle Errichtung eines jüdischen Bezirks in Warschau. Es wurde im alten jüdischen Viertel von Warschau errichtet. Alle in diesem Gebiet lebenden Christen wurden angewiesen, auf die "arische Seite" der Mauer zu ziehen, mit Ausnahme des sogenannten deutschen Bezirks. Alle Juden in Warschau mussten bis zum 15. November 1940 ins Ghetto ziehen. Die endgültige Schließung des Ghettos in Warschau erfolgte am nächsten Tag, dem 16. November 1940. An diesem Tag waren fast 30 Prozent der Warschauer Bevölkerung in 2,4 Prozent der von einer Mauer umgebenen Stadtfläche eingepackt. Die Tore wurden gemeinsam von der deutschen Polizei, der blauen Polizei und der jüdischen Polizei bewacht. Das Ghetto umfasste das Gebiet im heutigen Srodmiescie North und Wola. Es wurde durch Straßen begrenzt: Wielka, Bagno, Grzybowski-Platz, Rynkowa, Zimna, Elektoralna, Bankowy-Platz, Tłomackie, Przejazd, Krasinski-Garten, Nowolipki, Świętojerska, Freta, Sapieżyńska, Konwiktorska, Stawki, Okopka, Ww und Sienna. Das Gebiet umfasste Orte, die für die Juden wichtig waren, wie den jüdischen Friedhof, den Grzybowski-Platz und die Synagogen, zum Beispiel die Nozyk-Synagoge (die einzige in Warschau, die den Krieg überlebt hat und noch in Gebrauch ist), die Moriah-Synagoge und die Große Synagoge. Mirowska Hall und Gerichte in Leszno wurden aus dem Ghetto ausgeschlossen. Neben den Einwohnern Warschaus wurden Juden aus Städten in der Nähe von Warschau deportiert, darunter Błonia, Góra Kalwaria, Grodzisk Mazowiecki, Jeziorna, Karczew, Piaseczno, Pruszków, Skierniewice und Wiązowna. Das Verlassen des Ghettos sowie die Hilfe für Juden auf arischer Seite wurden mit dem Tod bestraft. Das Ghetto erreichte im April 1941 seine höchste Einwohnerzahl. Insgesamt gab es rund 460.000 Einwohner. Die Hauptprobleme im Ghetto waren eine enorme Überbevölkerung (Menschen waren mit etwa neun Personen pro Zimmer zusammengedrängt), Mangel an Nahrungsmitteln und Arbeitsplätzen. Die Menschen hatten mit Hunger, Infektionskrankheiten (insbesondere Typhus), schlechten sanitären Bedingungen, Sklavenarbeit und von den deutschen Behörden auferlegten Beiträgen zu kämpfen. Infolge der tragischen Lebensbedingungen stieg die Sterblichkeit drastisch an. Bis Juli 1942 waren im Ghetto insgesamt 92.000 Menschen gestorben. Trotzdem wurde unter diesen unmenschlichen Bedingungen versucht, ein "normales" Leben zu führen. Es gab - legale und illegale - gemeinnützige, pädagogische, religiöse und kulturelle Einrichtungen. Der politische Untergrund entwickelte sich und gab Dutzende von Untergrundmagazinen heraus. Die Nazis gründeten jüdische Räte in den Ghettos, genannt Judenraete. Diese jüdischen Verwaltungen mussten die Ausführung der nationalsozialistischen Befehle und Vorschriften im Ghetto sicherstellen. Mitglieder des jüdischen Rates stellten auch grundlegende soziale Dienste für die jüdische Bevölkerung in den Ghettos bereit.

Touren mit Ehemaliges Ghetto in Warschau

Machen Sie mit uns eine Tour und erleben Sie Magie

Nachricht Anruf Facebook